Gabriela Heckenstaller, unsere neue 2. Schriftführerin, berichtet:
Obwohl der Winter 2015/16 uns mit relativ vielen Sonnenstunden verwöhnte, ab Anfang März wird jeder „Gartler“ unruhig. Das neue Gartenjahr will geplant und begrüßt werden.
Aus diesem Grund war die Jahreshauptversammlung des Gartenbauvereins Forstinning am 07. März 2016 auch äußerst gut besucht. Rund ein Drittel der Mitglieder des Gartenbauvereins konnte der 1.Vorsitzende, Georg Werner, begrüßen. Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder folgten die zügig, professionell, aber auch humorvoll durchgeführten Tagesordnungspunkte einschließlich der Wahl des neuen Vorstands.
Das Highlight des Abends, genau passend zum Gartenjahr, war allerdings der Vortrag von Thomas Jaksch von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Er referierte über „Gesundes Gemüse aus dem Hausgarten, erfolgreich gärtnern mit bedarfsgerechter Düngung“.
Detailliert, mit anschaulichen Fotos, präsentierte Thomas Jaksch das seiner Meinung nach „trockene Thema“ spannend mit vielen praktischen Hinweisen. Als Essenz blieb den Zuhörern die Einsicht, dass Hausgärten oft überdüngt sind, bzw. die Erde zu reich an bestimmten Nährstoffen wie Phosphat und Kalium ist.
Die Auswirkungen von verschiedenen Nährstoffen auf Gemüse belegte Herr Jaksch mit sehr aussagekräftigen Beispielfotos aus seiner Arbeit an der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau in Weihenstephan.
Diese waren für die Zuhörer anschaulich, überzeugender, wesentlich einprägsamer als die Menge von Zahlen und Tabellen seines Referats. Bestimmt hat sich der eine oder andere Zuhörer gewünscht, die sehr klar strukturierte Powerpointpräsentation noch mal in aller Ruhe nachzulesen.
Der Hinweis am Ende des Referats auf das Programm der Landesanstalt Weihenstephan zur Düngemittel-Berechnung im Hausgarten, das jeder nützen kann, wurde erfreut zur Kenntnis genommen. Auch am Angebot des 1. Vorsitzenden, eine Bodenprobe über den Gartenbauverein machen zu lassen, waren etwa 20% der Anwesenden interessiert.
Wie immer endete der Abend zu schnell. Jeder verabschiedete sich von seinen „Gartenfreunden“ in der Hoffnung, dass der Frühling nun endlich ernst macht und wir das Gartenjahr aktiv beginnen können.
In fünf Schritten zur erfolgreichen Düngung im Garten auf der Website der Landesanstalt Weihenstephan.
Eindrücke von unser Fotografin Claudia Ostermaier: