Am 10. Oktober lud der Gartenbauverein bei seiner Herbstversammlung zu einem ganz besonderen Vortrags – Highlight ein. Nachdem jedes Mitglied schon beim Ankommen einen farbenfrohen Blumengruß aussuchen konnte, referierte, passend zur Jahreszeit, den nahen Festen Allerheiligen, Allerseelen und Totensonntag Herr Dieter Neumaier über Grabgestaltung und Grabpflege. Dass diesem Thema großes Interesse entgegengebracht wurde, zeigte die große Anzahl an „Gartlern“, die unser Vorstand, Herr Georg Werner, begrüßen konnte. Herrn Neumaier gelang es, ohne Sentimentalität – aber einfühlsam, mit seinem perfekt strukturiertem, mit vielen Bildern unterlegten Referat zu zeigen, welche Dinge Gräber zu einem ganz besonderen Ort der Erinnerung werden lassen. So überraschte es zu erfahren, dass seit ca. 50 000 Jahren Blumen als Grabbeigaben verbürgt, welch unterschiedliche Bestattungsformen mittlerweile möglich sind sowie die große Anzahl verschiedener Materialien zur Gestaltung von Grabmonumenten. Der Schwerpunkt des Vortrags waren allerdings ganz konkrete Ratschläge, wie man ein Grab zu einem individuellen, harmonisch gestalteten Ort der Trauer und Erinnerung formen kann. Mittels Beispielbildern zeigte der Referent, wodurch es gelingt die Form des Grabsteins und die Bepflanzung zu einer stimmigen Einheit zu kombinieren, welchen Einfluss der „goldene Schnitt“ bei der Rahmenbepflanzung spielt und wie Farbkombinationen besonders attraktiv wirken. Nicht zuletzt gab es auch sehr nützliche Hinweise, wenn jemand die Pflege des Familiengrabs in professionelle Hände legen will. Hierfür steht die TBF, die Treuhandgesellschaft Bayerischer Friedhofsgärtner, mit Rat und Tat zur Stelle. Als Fazit des Abends konnte man mitnehmen, dass Friedhofskultur, Erinnern und das Bewusstsein seiner eigenen Wurzeln auch Kompass für die Zukunft sein kann.