Asteroidentango – Blumenpracht – Stadtentwicklung


Seit gestern weiß ich, dass „Tango“ aus demLateinischen kommt und „ich berühre“ bedeutet. Dass einer der Mustergärten auf der Gartenschau in Pfaffenhofen „Asteroiden-Tango“ heißt, zeigte den etwa 50 Besuchern des Gartenbauvereins Forstinning deutlich, wie sehr sich Gartenkultur wandelt. Der zumeist kleine Hausgarten ist mehr und mehr Themengarten, Statement, passt zum „Lifstyle“, ist sehr individuell, vielfältig und muss mit geringem Platzbedarf auskommen. Mir scheint, dass beim Hausbau die Gestaltung des Gartens aus seinem früheren „Schattendasein“ geholt, der Garten als äußerst wertvolle Erweiterung des Hauses nach draußen viel intensiver geplant wird als früher. Die Entwicklung der Grundstückspreise ist daran bestimmt nicht unschuldig.

Daneben zeigten die Veranstalter, wie man eine (Klein)Stadt mittels Pflanzen für alle Sinne attraktiv entwickelt. Überall in der Innenstadt entdeckte man prächtige Beete, Blumenkästen, bepflanzte Kübel z. B. das grüne Auto am Hauptplatz, neu angelegte Plätze am Wasser zum Verweilen, Natur beobachten und entspannen.

Nach so vielen Eindrücken kam die Mittagspause am Hauptplatz gerade recht. Auch hier zeigte Pfaffenhofen eine erfreuliche Vielfalt: in Form der Gastronomie in der Fußgängerzone.

Gut gestärkt wurden wir anschließend vom ehemaligen

Bürgermeister, Herrn Prechter, auf einen Streifzug durch die Geschichte Pfaffenhofens begleitet. Wir konnten alle spüren, wie sehr ihm das Wohl und die positive Entwicklung Paffenhofens am Herzen liegt: einer innovativen und nachhaltigen Kleinstadt.

Nach so vielen Eindrücken kam die Kaffeepause bei der Rückfahrt im Kloster Scheyern gerade recht. Bei „Naturtrüb“ oder „Cappuccino“ konnte man den Ausflug zur Gartenschau in Pfaffenhofen noch mal Revue passieren lassen.

Dass die flotte Rückfahrt durch unseren „Haus und Hof Busfahrer“, Herrn Estermann, ohne Stau eine „Punktlandung“ vor dem Gewitter am Abend in Forstinning ermöglichte, war ein letztes Highlight.
Hier noch einige Eindrücke als Diashow:

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Dieser Beitrag wurde unter Aktivitäten, Aktuelles, Veranstaltungen abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.