Grundwasser

Grundwasser_20230305

Grundwasserstand 09.2003 – 05.2023

Seit September 2003 mache ich regelmäßige Aufzeichnungen über den Grundwasserstand unter dem Grundstück Lerchenweg 10 in Forstinning.
Die Grafik mit den Messdaten wird in der Regel einmal im Monat aktualisiert.
Wenn Sie hier draufklicken wird sie in einem neuen Fenster angezeigt.

.

.

Aktuell steht der Pegel am 05. März 2023 bei 5,800 Meter (=504,83 auf NN).
Das ist  der bisher niedrigste Stand seit Beginn meiner Messungen und Aufzeichnungen.

Information vom 05. März 2023:
Die gemeindliche Messanlage / Undeostrasse zeigte  heute, 17:00 Uhr, 504,132 m.
Die Differenz ist bei -0,70 m und damit deutlich geringer als der Höhenunterschied der beiden Messpunkte.  (Lerchenweg 510,63 m / Undeostraße 507,50 m = -3,13 m)

Einige Informationen aus der Historie:
Seit Mai 2010 sank der Grundwasserstand im Juni 2014 erstmals wieder unter 5 Meter, war aber am 10. August 2014 wieder genau auf 5,00 Meter, ebenso am 07. Januar 2018.
Durch den starken Regen Anfang Juni 2013 war der Grundwasserstand danach ungefähr so hoch wie der vom Wasserwirtschaftsamt im Februar 1982 gemessene Höchststand an der GWM Forstinning. Derzeit ist das Hochwasser-Warnsystem der Gemeinde Forstinning im Aufbau bzw. seit Dezember 2014 mit einer Messstelle in Betrieb.
Die Daten der ersten Messtelle in der Undeostrasse finden Sie hier.
Hier ist der Grundwasserstand bezogen auf NN, bei mir (noch) unter Geländeoberkante.
Wenn Sie auch diesen Grundwasserstand auf NN bezogen möchten – schicken Sie mir eine Nachricht – bei genügend Interesse stelle ich die Grafik um – oder ich füge beide ein.

Vergleich_WWA_WernerVon 2003 bis 2007 habe ich meine Aufzeichnungen mit den amtlichen Daten der Grundwasser Messtelle Forstinning des Wasserwirtschaftsamtes verglichen. Die GWM ist beim Forstinninger Feuerwehrhaus. Sie besteht seit 1972.
Anhand des Vergleichs kann man sehen, dass die Datenreihen genau parallel verlaufen.

Hier geht es zu den amtlichen Daten der Grundwassermessstelle Forstinning ….
Unter diesem Link finden Sie die sehr interessanten Messdaten und Grafiken / Auswertungen der Messstelle seit 1972.

Meine Messanlage:
Im Sommer 2003 haben wir unsere Heizungsanlage erneuert Grundwassermaessanlage Werner
und von Öl auf eine Grundwasserwärmepume umgestellt.
Dazu haben wir einen knapp 7 Meter tiefen Brunnen erstellt,
in den ich eine einfache Messanlage eingebaut habe. Diese Messanlage besteht aus einem Schwimmer (Plastikkanister mit
4 kg Sand) und Umlenkrollen im Brunnen und einem dünnen Stahlseil zu den Umlenkrollen und dem Gegengewicht in meinen Keller. Dort ist am Seil ein Zeiger befestigt, den aktuellen Wasserstand kann ich an einem Massband ablesen. Bei steigendem oder sinkendem Grundwasser arbeitet sie ziemlich genau, beim Wechsel ist sie etwas träge. Jeden Sonntag werden die aktuellen Daten in Excel übernommen – daraus entsteht dann die oben eingefügte Grafik. Die rote Trendlinie zeigte seit 2003 nach oben, die Tendenz war also steigend. Aktuell ist sie leicht fallend.
Autor: Georg Werner

Wir freuen uns über Rückmeldung!

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..