Der Vorstand des Gartenbauvereins ist optimistisch. Wir hoffen, dass es 2022 wieder möglich ist, zu einem halbwegs vernünftigen Vereinsleben zurück zu kehren. Mit den Einladungen zu unseren Veranstaltungen werden wir auch die dann geltenden Regeln mitteilen.
Unsere geplanten Termine für das Jahr 2022:
- Mo, 07. März 2022 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Mit Vorstands- und Kassenbericht, Wahl des Vorstands und
einem interessanten Vortrag. - Sa, 23. April 2022 / Pflanzentausch und Flohmarkt
für Gartengeräte, Zubehör und Dekoration
13:00 Uhr, Pfarrheim RMH - Sa, 30. April 2022 / Gärtnerei Kloster Gars
Vormittags fahren wir in Fahrgemeinschaften zur Klostergärtnerei in Gars.
Dort haben wir eine Führung durch den Gartenbaubetrieb und die Möglichkeit
zum Einkauf. - So, 10. Juli 2022 / Jahresausflug
Das Ziel wird bei der Jahreshauptversammlung bekannt gegeben. - Fr, 09. September 2022 / Herbstausflug
Unser Herbstausflug 2020 war nach nach Amerang und zur Salzmanufaktur geplant.
Warten wir ab, wo es uns 2022 hinzieht. - Mo, 10. Oktober 2022 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Mite einem Kurzbericht des Vorstands und einem Fachvortrag. - Sa, 19. Nov. 2022 / Kesselfleischessen und Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Unsere Termine für das Jahr 2021:
- Mo, 08. März 2021 / Jahreshauptversammlung <<abgesagt>>
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Mit Vorstands- und Kassenbericht und einem interessanten Vortrag. - Sa, 17. April 2021 / Pflanzentausch und Flohmarkt <<abgesagt>>
für Gartengeräte, Zubehör und Dekoration
13:00 Uhr, Pfarrheim RMH - Sa, 24. April 2021 / Gärtnerei Kloster Gars <<abgesagt>>
Nachmittags fahren wir in Fahrgemeinschaften zur Klostergärtnerei in Gars.
Dort haben wir eine Führung durch den Gartenbaubetrieb und die Möglichkeit
zum Einkauf. - So, 11. Juli 2021 / Jahresausflug <<abgesagt>>
Der Jahresausflug geht zur Landesgartenschau nach Ingolstadt,
wenn diese wie jetzt geplant stattfindet. - Fr, 10. September 2021 / Herbstausflug <<abgesagt>>
Unser Herbstausflug 2020 war nach nach Amerang und zur Salzmanufaktur geplant. Warten wir ab, wo es uns 2021 hinzieht. - Mo, 04. Oktober 2021 / Herbstversammlung <<abgesagt>>
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Mite einem Kurzbericht des Vorstands und einem Fachvortrag. - Sa, 20. Nov. 2021 / Kesselfleischessen und Jahresrückblick <<abgesagt>>
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Unsere -geplanten- Termine für das Jahr 2020:
- -ABGESAGT- Fr, 11. September 2020 / Herbstausflug
Unser Herbstausflug führt uns 2020 nach Amerang und zur Salzmanufaktur. - -ABGESAGT- Mo, 05. Oktober 2020 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse - -ABGESAGT- Sa, 21. Nov. 2020 / Kesselfleischessen und Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Das war unser bisheriges Programm im Jahr 2020 und früher:
- -ABGESAGT- Sa, 18. April 2020 / Pflanzentausch und Flohmarkt
für Gartengeräte, Zubehör und Dekoration
13:00 Uhr, Pfarrheim RMH - -ABGESAGT- Sa, 25. April 2020 / Gärtnerei Kloster Gars
Nachmittags fahren wir in Fahrgemeinschaften zur Klostergärtnerei in Gars.
Dort haben wir eine Führung durch den Gartenbaubetrieb und die Möglichkeit
zum Einkauf. - -ABGESAGT- So, 12. Juli 2020 / Jahresausflug
Der Jahresausflug geht zur Landesgartenschau nach Ingolstadt. - Mo, 02. März 2020 /Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Mit Vorstands- und Kassenbericht, Neuwahl der Vorstandschaft
und einem Vortrag unseres Mitglieds Frau Sabrina Nitsche,
Moderatorin von „Querbeet“, mit dem Thema
„Garten und Natur – Naturgarten für jeden“
- Sa, 23. Nov. 2019 / Kesselfleischessen und Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus - Mo, 07. Oktober 2019 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse - Fr, 06. September 2019 / Herbstausflug
Unser Herbstausflug führt uns 2019 zuerst zum Kloster Gars. Dort haben wir
eine Führung durch das Kloster und die Gärtnerei. Nach einer Kaffepause geht es
weiter zum Straußenhof Chiemgau. Dort haben wir ebenfalls eine Führung und
lassen uns danach mit Schmankerln vom Strauß verwöhnen.
Hier gibt es die Details:Einladung_Herbstausflug
- So, 14. Juli 2019 / Jahresausflug
Der Jahresausflug geht nach Regensburg
Einladung und der Reisebericht
- Sa, 13. April 2019 / Pflanzentausch und Flohmarkt
für Gartengeräte, Zubehör und Dekoration
13:00 Uhr, Pfarrheim RMH - Di, 12. März 2019 / Vortrag „Leben mit dem Mond“
19:00 Uhr, Pfarrheim RMH
Für den interessanten Vortrag konnten wir als Referentin
die österreichische Autorin Frau Johanna Paungger buchen.
- Mo, 25. Februar 2019 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Nach den Berichten von Vorstand, Kassierin und Kassenprüfer
überlegt unsere Referentin Frau Jutta Löbert mit uns:
„Warum essen wir im Winter Erdbeeren?
Sa, 24. Nov. 2018 / Kesselfleischessen und Jahresrückblick
- 19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Mo, 08.Oktober 2018 / Herbstversammlung
19:30 Uhr im Mehrzweckraum Sportheim, Aicherstrasse
Mit einem interessanten Fachvortrag von Herrn Armin Müller,
Kreisfachberater im Landkreis Landshut, mit dem Thema
„Der Garten – Wohnzimmer im Freien“ .
- Fr, 07. September 2018 / Informationsfahrt zu Asam und Hopfen
Unsere Informationsfahrt führt uns heuer in die Hallertau, zu Asam und Hopfen.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
Freitag, 07. September um 11:30 Uhr Abfahrt beim Maibaum Forstinning nach Rohr.
Dort haben wir um 13:30 Uhr eine Führung in der barocken Klosterkirche mit dem bekannten Hochaltar von Egid Quirin Asam mit einer plastischen Darstellung der Himmelfahrt Mariens als „theatrum sacrum“.
Danach fahren wir nach Untermantelkirchen zum Hopfenbaubetrieb Georg Lidl. Wir sehen das „Hopfenzupfen“, bekommen die einzelnen Schritte des Hopfenanbaus erklärt und besichtigen das Hallertauer Bauernhof Museum.
Abschließend sind wir im Gasthaus Rieder in Kirchdorf zur Brotzeit.
Danach Rückreise, geplante Ankunft in Forstinning ca. 20:30 UhrDer Fahrpreis für Mitglieder einschließlich der Führungen beträgt
20.- €, für Nichtmitglieder 23.- €, Kinder bis 14 Jahre 10.- €
Anmeldung ab sofort mit Zahlung des Fahrpreises
bei Katharina Heinzeller, Mühldorfer Straße 3, Tel. 0176-24476602
oder bei Georg Werner, Lerchenweg 10, Tel. 0162-9730948
- So, 08.Juli 2018 / Jahresausflug
Der Jahresausflug geht heuer in die Drei-Flüsse-Stadt Passau.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
07:30 Uhr Abfahrt beim Maibaum Forstinning nach Passau.
Dort ist zuerst eine Schiffsrundfahrt, anschließend ein Stadtspaziergang mit Führung.
Das gemeinsame Mittagessen ist im Restaurant „Das Oberhaus“.
Der Nachmittag steht zur freien Verfügung.
Auf der Heimfahrt gibt es noch eine Brotzeitpause im Gasthaus Oberwirt in
Langenpreising. Geplante Ankunft in Forstinning ca. 19:30 Uhr
Der Fahrpreis für Mitglieder einschließlich Schiffsfahrt und Stadtspaziergang
beträgt 30.- €, für Nichtmitglieder 35.- €, Kinder bis 14 Jahre 20.- €
Anmeldung ab sofort
bei Katharina Heinzeller, Mühldorfer Straße 3, Tel. 0176-24476602
oder bei Georg Werner, Lerchenweg 10, Tel. 0162-9730948
Gäste sind willkommen.
- Sa, 21. April 2018 / Pflanzentausch
13:00 Uhr, Pfarrheim RMH
Die letzte Pflanzentauschbörse im Oktober war ein voller Erfolg.
Nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für alle Gartler.
Mitbringen was übrig ist – mitnehmen was gefällt
Ab 13:00 Uhr können Samen, Ableger, Fechser, Knollen,
geteilte Stauden oder pflanzliches Bastelmaterial gebracht werden.
Die Abholung beginnt ab 14:00 Uhr.
Zum Erfahrungsaustausch und zu einem gemütlichen Ratsch
gibt es auch Kaffee und Kuchen.
- Mo, 05. März 2018 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim, Aicherstrasse
Mit Vorstands- und Kassenbericht und Neuwahl der Vorstandschaft.
Dazu gibt es einem interessanten Fachvortrag von Herrn Peter Gasteiger
aus dem Team der Klostergärtnerei Gars am Inn zum Thema
„Gemüseverfrühung“
In unserer Zeit, in der ein Lebensmittelskandal den nächsten jagt, wird es wichtig, sich wieder auf unsere alten Werte zu besinnen. Der Gemüseanbau im eigenen Garten wird wichtiger für die gesunde, ausgewogene Ernährung. Peter Gasteiger will all jenen, die sich wieder sicher und gesund aus dem eigenen Garten ernähren wollen, eine Hilfe-stellung an die Hand geben. Die Versorgung mit frischem Gemüse ist durchaus das ganze Jahr möglich. Mit PowerPoint-Bildern, Dauer ca. 1,5 Std.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
- Sa, 25. Nov. 2017 / Kesselfleischessen und Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Mit den Ehrungen für besonders schönen Blumenschmuck 2017 am
Haus oder im Garten und einer Bilderschau von Claudia Ostermaier
als Jahresrückblick „Das ganze Jahr durch Forstinning“
Für die Feinschmecker gibt es – natürlich – wieder das traditionelle
Kesselfleisch vom Franz Röckenschus und das berühmte Sauerkraut
von Kathi Obermair.
(Für alle, die keine Kesselfleisch-Fans sind, gibt es auch andere
Schmankerl)
- Sa, 21. Oktober 2017 / Pflanzentauschbörse
13:00 Uhr, Pfarrheim RMH
Nicht nur für unsere Mitglieder, sondern für alle Gartler.
Dazu kann jede/r bringen was man hat und jede/r mitnehmen was man
brauchen kann. Ab 13:00 Uhr können Samen, Ableger, Fechser, Knollen,
geteilte Stauden oder pflanzliches Bastelmaterial gebracht werden.
Die Abholung beginnt ab 14:00 Uhr. Dazu gibt es auch Kaffee und Kuchen.
- Mo, 16. Oktober 2017 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim, Aicherstrasse 4
Mit einem Vortrag von Frau Dr. Susanne Richardson von der Naturschutzwacht
zur Einführung in das Jahr der Biene 2018 im Landkreis Ebersberg.
Gäste sind herzlich willkommen!
- Fr, 15. September 2017 / Informationsfahrt
11:30 Uhr ab Maibaum nach Nöham bei Pfarrkirchen (Rückkehr ca. 20:30 Uhr)
Erstes Ziel ist die Baumschule Baumgartner, die sich überwiegend mit der Vermehrung alter, robuster Sorten befasst. Nach einr Führung durch die Anlagen werden wir mit Kaffe und Kuchen bewirtet.
Danach fahren wir nach Aldersbach zur Besichtigung der Klosterkirche und zur Brotzeit im Bräustüberl, wobei ein Getränk im Fahrpreis enthalten ist.
Unser Fahrer ist wieder Sepp Estermann.
Der Fahrpreis mit Führungen ist 25,00 Euro (Nichtmitglieder 29,00 Euro)
Anmeldung bitte bei Katharina Heinzeller, Tel. 0176-24476602
oder bei Georg Werner, Tel. 0162-9730948
Gäste und Nichtmitglieder sind willkommen!
- So, 09. Juli 2017 / Jahresausflug
Unser Jahresausflug geht heuer nach Pfaffenhofen.
Wir besuchen dort die Landesgartenschau und haben eine Stadtführung zu
den interessantesten Plätzen Pfaffenhofens.
Nachmittags fahren wir zum nahen Kloster Scheyern. Dort ist Gelegenheit zur Kirchenbesichtigung, zur Brotzeit oder zum Kaffee trinken.
Abfahrt 08:00 Uhr ab Maibaum. Unser Fahrer ist wieder Sepp Estermann.
Der Fahrpreis mit Eintritt und Führung ist 29,00 Euro (Nichtmitglieder 35,00 Euro)
Anmeldung bitte bei Katharina Heinzeller, Tel. 0176-24476602
oder bei Georg Werner, Tel. 0162-9730948
Gäste und Nichtmitglieder sind willkommen!
- So, 25. Juni 2017 / Tag der offenen Gartentür
Die Familie Berger in Siegstätt öffnet an diesem Sonntag wieder ihren schönen Wassergarten für interessierte Besucher.
Auf der Seite des Bezirksverbands Oberbayern finden Sie alle Informationen
dazu und hier den Flyer mit allen Adressen.
- Mo, 14. April 2017 / Maibaumwache
Von 22:30 bis 06:00 Uhr am nächsten Tag passen wir im Werter-Stüberl
auf den Maibaum auf und machen uns bei den Vorbereitungen nützlich.
Wer dabei sein möchte kann sich gerne bei bei Georg Werner, T.: 0162-9730948
melden oder einfach vorbei kommen. Wir freuen uns!
- Sa, 01.April 2017 / Obstbaum-Schnittkurs
13:00 Uhr, Kreiling (zwischen Preisendorf und Brand)
Herr Manfred Kellner zeigt den Teilnehmern wie es geht und was zu beachten ist.
Nähere Informationen gibt es hier ……
Anmeldungen bitte bei Georg Werner, T.: 0162-9730948
Bitte beachten:
Aufgrund der Wetterverhältnisse am 18. März haben wir
den Kurs auf Samstag, den 01. April verschoben!
- Mo, 06. März 2017 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Hotel-Gasthof Eberherr, Ebersberger Strasse 9, Schwaberwegen
Mit Vorstands- und Kassenbericht und einem interessanten Fachvortrag.
Frau Ulrike Windsperger, Universtätsdozentin, Gartenplanerin, Kräuterpädagogin, u.a.
referiert über
„Schnecken, Giersch und andere Gartenfreu(n)de“
Sie gibt uns Tipps im Umgang mit unerwünschten Pflanzen und Tieren, informiert über Chancen oder Gefahren von eingewanderten Pflanzen und Tieren in unseren Gärten und über heimische Wildkräuter – Unkräuter – Heil- und Giftpflanzen.
- Sa, 19. Nov. 2016 / Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Mit den Ehrungen für besonders schönen Blumenschmuck 2016 am Haus
oder im Garten und einer Bilderschau als Jahresrückblick.
Für die Feinschmecker gibt es – natürlich – wieder das traditionelle
Kesselfleisch vom Franz Röckenschus.
(Für alle, die keine Kesselfleisch-Fans sind, gibt es auch andere
Schmankerl)
- Mo, 10. Oktober 2016 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim, Aicherstrasse 4
Mit einem Vortrag von Herrn Dieter Neumaier von der Hochschule
Weihenstephan-Triesdorf, zum Thema
Grabgestaltung und Pflege – Entwicklung der Bestattungskultur
Gäste sind herzlich willkommen
- Fr, 23. September 2016 / Informationsfahrt
11:30 Uhr ab Maibaum nach Kirchweidach bei Trostberg (Rückkehr ca. 19:30 Uhr)
Erstes Ziel ist der Gemüsebaubetrieb Steiner mit einer ca. zweistündigen Information
und einer Führung durch den Betrieb.
Am Ende der Führung bekommt jeder Besucher eine Kostprobe Kirchweidacher Tomaten und Paprika zum Mitnehmen (ca. 2,5 kg).
Danach besuchen wir die Senfmanufaktur Baumann, ebenfalls mit einer Führung durch die Produktion.
Natürlich gibt es abschliessend eine Brotzeit im Gasthof zur Post in Kirchweidach.
Unser Fahrer ist wieder Sepp Estermann.
Der Fahrpreis mit Führungen ist 20,00 Euro (Nichtmitglieder 25,00 Euro)
Anmeldung bitte bei Katharina Heinzeller, Tel. 08121-3253
oder bei Georg Werner, Tel. 0152-3681 9088
Gäste und Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
- Mo, 07. März 2016 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim Forstinning, Aicher Strasse
Mit Vorstands- und Kassenbericht, Neuwahl der Vorstandschaft,
sowie einem interessanten Fachvortrag von Herrn Thomas Jaksch
von der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf.
- Sa, 21. Nov. 2015 / Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Mit den Ehrungen für herausragenden Blumenschmuck 2015 und der
traditionellen Bilderschau von Claudia Ostermaier.
Für die Feinschmecker gibt es – natürlich – wieder das traditionelle
Kesselfleisch vom Franz Röckenschus.
(Für alle, die keine Kesselfleisch-Fans sind, gibt es auch andere
Schmankerl)
- Do, 05. November 2015 / Festveranstaltung Kreisverband
19:00 Uhr Stadthalle Grafing
Die Blumenschmuckehrung der besonderen Art. Vom Gartenbauverein
Forstinning sind sechs Familien zur Auszeichnung mit einer Blumenschale
vorgeschlagen. Bitte beachten Sie die Informationen in der Presse.
- Mo, 05. Oktober 2015 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim, Aicherstrasse 4
Mit einem Vortrag von Frau Katharina Seidl, Reithofen, zum Thema
Der Kürbis – vom Saatkorn bis zur Suppe
Ein interessanter Vortrag über das Multitalent Kürbis – mit Verkostung
von Suppen und Marmeladen nach Rezepten der Referentin.
….. und so war es
- So, 12. Juli 2015 / Ausflug Glentleiten und Kochel
Wir besuchen das Freilichtmuseum Glentleiten, haben dort zwei Themen-
führungen zur Auswahl und gehen dann gemütlich zum Mittagessen in die Gastwirtschaft Kreutalm.
Nachmittags besuchen wir das Walchenseekraftwerk, ebenfalls mit Führung.
Abfahrt ist um 08:00 Uhr beim Maibaum, Rückkehr gegen 18:00 Uhr
Die Kosten betragen einschließlich Eintritt und Führung
20.- € für Mitglieder, 25.- € für Gäste
Anmeldung bitte bei Katharina Heinzeller, Tel. 08121-3253
- Di, 30. Juni 2015 / Vortrag über Neophyten
19:30 Uhr im Pfarrheim Rupert Mayer Haus
Referent ist Herr Harald Käsbauer,
Kreisfachberater für Naturschutz und Landschaftspflege.
Er informiert Interessierte über Neophyten.
Ein Vortrag von der Agenda21 und vom Gartenbauverein. Mehr….
- So, 28. Juni 2015 / Tag der offenen Gartentür
Die Familien Berger, Kistler, Mayr-Gottmann und Pirner öffnen an diesem Sonntag in Forstinning ihre schönen Gärten für interessierte Besucher.
Auf der Seite des Bezirksverbands Oberbayern finden Sie alle Informationen dazu
und hier den Flyer mit allen Adressen.
- Fr, 19. Juni 2015 / Ausflug nach Weihenstephan / Freising
Besuch der Staudengärten mit Führung und Einkehr im Bräustüberl
12:00 Uhr Abfahrt ab Maibaum / Rückkehr ca. 18:00 Uhr
Kosten 12.- € pro Mitglied, 15.- € für Gäste
Anmeldung bitte bei Katharina Heinzeller, Tel. 08121-3253
…. und so war es dann … mehr dazu
- Di, 09. Juni 2015 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 12. Mai 2015 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 14. April 2015 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 10. März 2015 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Mo, 09. März 2015 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Sportgaststätte Forstinning, Aicher Strasse
Mit Vorstands- und Kassenbericht sowie einem interessanten Vortrag von
Frau Ingeborg Schad aus Hohenlinden:
Duftpflanzen in unseren Gärten im Jahreslauf
Die Referentin erläutert in diesem Vortrag die Auswahl, Pflanzung und Pflege geeigneter Pflanzen um stets einen duftenden Garten genießen zu können.
- Di, 10. Februar 2015 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 13. Januar 2015 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
Der erste Stammtisch im neuen Jahr.
Ratschen, Fachsimpeln, eine gute Pizza vom Roberto und ein gutes Glas Wein
oder ein frisches Weißbier.
- Sa, 22. Nov. 2014 / Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus
Mit den Ehrungen für herausragenden Blumenschmuck 2014 und einer
Bilderschau von Claudia Ostermaier.
Neben anderen Speisen gibt es natürlich für die Feinschmecker wieder
das traditionelle Kesselfleisch vom Franz Röckenschus.
- Di, 11. November 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 14. Oktober 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Mo, 06. Oktober 2014 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Sportgaststätte, Aicherstrasse 4
Mit einem Vortrag von Frau Elisabeth Lex, Dipl.Ing(FH) Landschaftsarchitektur und Umweltpädagogin zum Thema Mit Stauden den Garten ideenreich gestalten
- Di, 12. August 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 08. Juli 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- So, 13. Juli 2014 / Vereinsausflug
Wir fahren mit einem Rosenberger-Bus und Sepp Estermann als Fahrer zur Donaugartenschau in Deggendorf. Am späteren Nachmittag besuchen wir noch
die Bärwurzerei Eckert, die älteste Bärwurz-Destille der Welt.
Zur Brotzeit halten wir bei der Heimfahrt Einkehr im Schmankerlhof Oberwirt in Langenpreising.
Abfahrt ist um 08:00 Uhr am Maibaum, Rückkehr gegen 20:00 Uhr
Fahrpreis incl. Eintritt 25,- Euro für Mitglieder; für Gäste 30,- Euro
Wir freuen uns, dass bereits alle Plätze belegt sind, der Bus ist ausgebucht.
- Di, 10. Juni 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- So, 18. Mai 2014 / Vereinsjubiläum
Der Verein für Gartenbau und Landespflege Forstinning kann am 18. Mai seinen
30. Geburtstag feiern. Wir beginnen den Tag um 08:45 Uhr mit einem Gedenk-gottesdienst für unsere verstorbenen Mitglieder. Danach präsentieren wir beim
Kaser unsere Ausleihgeräte und es gibt Informationsstände zu den Themen:
– Effektive Mikroorganismen
– Bienen und Natur – mit einem Schau-Bienenstand
– Kräuter in Garten, Wald und Flur
– Sommerblumen und Gartenkugeln
Beim Brunello gibt es einen Weißwurst-Frühschoppen oder ein italienisches Frühstück. Nähere Informationen beim Vorstand Georg Werner, T: 08121-48489
- Di, 13. Mai 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 08. April 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Sa, 29. März 2014 / Rama dama
10:00 Uhr, Parkplatz am Sportheim
Einladung ….
- Mo, 17. März 2014 / Jahreshauptversammlung
19:30 Uhr, Sportgaststätte, Aicherstrasse
- Jahresrückblick
- Neuwahl der Vorstandschaft und
- Vortrag von Gärtnermeister Rainer Steidle, Attl:
„Die Anwendung von Effektiven Mikroorganismen und Homöopathie in der Attler Gärtnerei“ Effektive Mikroorganismen, Pflanzenstärkungsmittel und homöopathische Präparate werden in Attl als wertvolle Alternativen zum chemischen Pflanzenbau eingesetzt.
Die Küche der Sportgaststätte ist für uns ab 18:30 Uhr geöffnet. Auch interessierte Nichtmitglieder sind herzlich willkommen! -> Einladung
- Sa, 15. März 2014 / Obstbäume umveredeln
09:00 Uhr, bei Stefan Köpferl, Berg
Das Umveredeln von Obstbäumen ist eine Möglichkeit der sortenreinen Vermehrung. Dabei können auch gute und ertragreiche neue Sorten auf ältere Bäume gebracht werden. Wie das geht und welche verschiedenen Möglichkeiten es dafür gibt, zeigt und lernt uns Wolfgang Arnold in der Praxis.
Anmeldung bitte bei Georg Werner T: 0152-36819088
- Di, 11. März 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 11. Februar 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 14. Januar 2014 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 10. Dezember 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Sa, 23. Nov. 2013 / Jahresrückblick
19:30 Uhr, Rupert Mayer Haus, mit Ehrungen für herausragenden
Blumenschmuck 2013 und Kesselfleischessen
- Di, 12. November 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 8. Oktober 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Mo, 07. Oktober 2013 / Herbstversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim, Aicherstrasse 4
Mit einem Vortrag von Frau Theresia Krimmer, Ernährungsfachfrau und Gartenbäuerin, über Hochbeete – Bau, Befüllung, Gestaltung, Anbau und Pflege. Interessantes Thema, nicht nur, wenn der Rücken steif wird!
- Di, 10. September 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 13. August 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- So, 21. Juli 2013 / Vereinsausflug
Ziel war heuer der Starnberger See und ein Besuch der romantischen Roseninsel. Mittagessen in Andechs, wahlweise im Klostergasthof oder im Bräustüberl.
Nachmittags „Große Rundfahrt“ mit dem Schiff. Zum Abschluß machten wir noch im Gasthaus Schlammerl Brotzeit. -> Und so wars.
- Sa, 13. Juli 2013 / Sommer-Baumschnittkurs
13:00 Uhr, Sepp Nagler, Moosstrasse 11
-> Das war die Ankündigung. -> Und so wars.
- Di, 9. Juli 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- So, 30. Juni 2013 / Tag der offenen Gartentür
Die Familien Berger Siegstätt und Werner im Lerchenweg öffnen ihre Gärten für interessierte Besucher. Famile Schucan in der Eberhardstraße musste aus familiären Gründen leider kurzfristig absagen. Vom Bezirksverband gibt es dazu umfangreiche Informationen. -> Und so wars.
- Di, 11. Juni 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 14. Mai 2013 / Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
- Di, 9. April 2013/ Stammtisch
20:00 Uhr, Brunello
Wir starten einen monatlichen Stammtisch. Mehr dazu …
- Mo, 18. März 2013 / Frühjahrsversammlung
19:30 Uhr, Schützenheim, Aicherstrasse
mit Jahresrückblick, Satzungsänderung und mit einem Vortrag von
Dr. Michael Neumüller, Bayerisches Obstzentrum Hallbergmoos:
Obst für kleine Gärten: Sortenwahl, Erziehung und Pflege
→ Tagesordnung -> Und so wars.
- 09. März 2013 / Obstbaum-Pflegekurs
Der Kreisfachberater für Gartenkultur und Landespflege, Herr Harald Käsbauer, vermittelt theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten. -> Hier können Sie nachlesen, wie es war.
- 24. Nov. 2012 / Kesselfleischessen
19:00 Uhr, Rupert Mayer Haus mit Jahresrückblick und Ehrungen für herausragenden Blumenschmuck 2012. Mehr …
Unsere Veranstaltungen sind offen für alle interssierten Gartenbaufreunde!